V I T A
geboren in Gotha/Thüringen
seit `78
seit 1981
eigene szenische Arbeiten:
1981/82
1982
Zusammenarbeit mit Peter Hacks für das
»TRISTAN«-SOIRÉE
`85 -`86
Engagement in Berliner DDR-Bürgerrechtsbewegung,
Ausstellung Zeichnungen
1987
nach Moliére: DON JUAN `87 Ausreiseantrag (bis Anfang `89)
1988
FASSBINDER-TEXT-VIDEO
Feb `90
PASOLINI-WOCHE in Dresden:
seit Mai `89
Brühl über Berghaus-Inszenierungen u.a.: `90 -`93
Meisterschüler von Ruth Berghaus
wichtige Reisen & Arbeitsaufenthalte seit `89:
Arbeiten, Auswahl:
TV
1991
YPHIGEENI IN T. oder DIE GROSSMUT »Radikal, provozierend und formal experimentierfreudig.« WIE EIN STERN ...
1992 LUKULLUS-Video REBEKKAS SCHWULE VÄTER 1993
TSCHAIKOWSKIS TOD oder »...dieses cineastische Spiel bei dem er (Olaf Brühl)
Siehe auch:
2006
AUF DER SUCHE NACH DEM Siehe auch:
OPER 1993
DIE JAGD von Johann Adam Hiller
1995
LA CENERENTOLA von Gioachino Rossini
1996
DER BETTELSTUDENT von Carl Millöcker
DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadé Mozart
2000/1
2004
1994 LA VOIX HUMAINE von Jean Cocteau
1998
STRUWWELPETER
1999
WERWOLF
2000
ANTONIUS & CLEOPATRA von Shakespeare
GLÜCKLICHE TAGE von Samuel Beckett Siehe auch
2002
2006
KLAUS MANN STIRBT
FILM u.a. `94
Videos / FilmPerformances für div. Exhibitionen etc.
1997/8 In Vorbereitung 2001
ABSTURZ
PUBLIKATION
div. Kritiken, Rezensionen und Artikelveröffentlichungen in:
2000
autobiografischer Essay
seit 2001
Chronologie
Buch-Publikation 2006 Hamburg 2007
Kindergeschichte
Kein kaltes Werk für eine kalte Welt
Siehe dazu auch Veranstaltungen
2002
FINIS MUNDI 2003
TROILUS UND CRESSIDA
Kontakt:
kein Militärdienst,
keine Parteizugehörigkeit
- die biografischen Folgen :
am Theater - Regieassistenzen:
u.a. STAATSTHEATER SCHWERIN,
KLEIST-Theater Frankfurt/Oder,
KOMISCHE OPER Berlin: bei Harry Kupfer
(UA JUDITH nach Hebbel von Matthus)
Collagen, Veranstaltungen, Stückbearbeitungen,
Inszenierungen
Mozart-Opern-Projekt DA CAPO
März 2008: ARGOS Heft 2
darin: Essay Hacks´ Mozart-Oper DA CAPO
VERLAG ANDRÉ THIELE Mainz a. Rhein
u.a. mit Ludmila Dvoráková († 2015), Sopran,
und dem Berliner Filmemacher und Dichter
Gino Hahnemann († 2006), dafür sein Film;
HERR CLAUDE BEZWINGT
DIE UNWIEDERBRINGLICHE ZEIT
u.a.: halbszenische Großveranstaltung für
Berliner Friedenswerkstatt `86: (Erlöserkirche)
WAS TREIBT FÄUSTE ? -
FRAUENBILDER & GEWALT
u.a. mit Gino Hahnemann († 2006), dafür sein Film:
WIR ALLE SIND NUR IN DEM MAßE MENSCHEN GEWORDEN,
IN WELCHEM WIR MENSCHEN LIEBTEN
ODER GELEGENHEIT HATTEN, SIE ZU LIEBEN
(Erlöserkirche Berlin)
Videostück
mit Martin Claus
(Berliner Dom/Zionskirche)
mit Evelyn Fuchs
Referate und Film-Retrospektive
Arbeitskontakte mit
(bis zu ihrem Tode 1996):
u.a. an Opern- und Schauspielhäusern in
Dresden, Berlin, Graz,
Leipzig
(UA NACHTWACHE von Nelly Sachs / Jörg Herchet),
Hamburg; Freie Volksbühne Berlin
1989 COSÍ FAN TUTTE
und
1992 DER ROSENKAVALIER
siehe auch:
www.gf-kuehn.de/oper/bergh
AKADEMIE DER KÜNSTE BERLIN OST
(Diplom Opernregie)
Budapest, Wien, Rom, Graz, Venedig, Amsterdam, Moskau,
Petersburg, Paris, Barcelona, Neapel, Madrid
DER MÄCHTIGEN
frei nach R.W. Fassbinders Goethe-Übermalung
IPHIGENIE IN TAURIS
Produktion: TELE POTSDAM
Sendungen: DFF 1991 - 30 min
Sendung: ARD/SWF 1993 - (orig) 45 min
Martin Franke, VOLKSSTIMME, 30.8.`91
Filmportrait
Frank Schäfer, Berlin
u.a. mit Sven Marquardt, Berlin
Produktion: TELE POTSDAM
Sendungen: DFF 1991 - 30 min
Berlinale VideoFilmFest Berlin 1992
Der Film ist dem Autor Mario Wirz gewidmet
Clip zur Berghaus-Inszenierung (1983) der
Oper von Bert Brecht & Paul Dessau
an der BERLINER STAATSOPER Unter den Linden
Sendung: ORB 1992 - 4 min
LUKULLUS-Video
Filmportrait
Produktion: TELE POTSDAM
Sendungen: ZDF/3sat 1992 - 30 min (div. Wiederholungen)
Kinderfilmfest GOLDENER SPATZ - Gera 1993
Der Film ist dem DDR-Bürgerrechtler Christian Pulz gewidmet

DAS DRAMA DER SENSIBILITÄT
Dokumentarfilm
(u.a. mit Eva Ebner)
Produktion: JostHeringFilmProduktion
Sendungen: ARD/SFB + ARD/SWF 1993 - 65 min
Förderung: STIFTUNG KULTURFONDS BERLIN
mit den verschiedensten Methoden - Stimmen, Farben
und Schnitten - fast tollkühn jonglierte, ja eine Partitur schuf.
Unstrittig eine bemerkenswerte 'Nummer' im stinknormalen Fernsehbrei.«
DER TAGESSPIEGEL Berlin, 23.10.`93
JOLANTHE
JUNGEN HÄNDEL IN ITALIEN:
HÄNDEL IN ROM
300 Rom 2006
Dokumentarfilm / 45 min / 16:9
VENTANA Film Berlin
für ZDF/3sat
Erstsendung: 3sat 24. Dezember 2006
- Wiederh. ZDF-theaterkanal: Jan.`07 -
Wiederh. 3sat:
Mittwoch, 28. März 2007
Händel-Festspiele Karlsruhe: 3. & 4. März 2007
Italienisches Kulturinstitut Berlin: 19. April 2007
Händel-Festspiele Halle: 2. & 4. Juni 2007
Int. Händel-Konferenz DHI Rom: 19. Oktober 2007
Christus-Kirche Rom: 21. Oktober 2007
Centro Culturale Palazzo Englefield Rom
Via Quattro Novembre, 157: Samstag, 10. Mai 2008 / 17.00 h
Universität der Künste Berlin: Montag, 26. Mai 2008 / 19.30 h
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz: Freitag, 3. Juli 2009
Händels BELSHAZZAR beim RIAS
Auswahl
Singspiel (1772)
in eigener Dialogfassung
zu den 300-Jahr-Festwochen der Oper Leipzig 1993
OPER LEIPZIG (bis 1996)
+ Strauß&Schönberg, Bach/Webern:
KAISERWALZERBALLETT
Theater Nordhausen
- Essay:
»Oper: kein Luxus«
mit Antje Kaiser, Berlin
Theater Nordhausen (bis 1996)
- dazu Essay:
»Rossini : 1817 - CENERENTOLA !«
Theater Nordhausen
u.a. mit Christoph Strehl
Staatstheater Braunschweig
- dazu Essay:
»WELTGESCHICHTEN : Mozarts deutsche Oper 1791 -
Zu Unkenntlichkeit verzerrt durch Popularität«
HERZKAMMEROPER
Libretto
(nach Heiner Müller und Dantes COMMEDIA)
Kurzoper des britischen Komponisten
David R Coleman Frankfurter Rundschau, FAZ
Choreografie: Thomas McManus
OPER FRANKFURT & Ensemble Modern :
FIVE MOVEMENTS
www.nmz.de
omm
JOLANTHE von P. I. Tschaikowski
Sommerfestival Oper OderSpree
dazu: Essay
PDF
publiziert in: FORUM Nr. 45,
Universität Siegen Dez. 2004
SCHAUSPIEL
PERFORMANCE
Auswahl
montiert mit ORGIA / VI von Pier Paolo Pasolini
& Videoinstallationen mit Texten aus:
DEM FREUND, DER MIR DAS LEBEN
NICHT GERETTET HAT von Hervé Guibert
eigene Ausstattung
Freies Projekt (mit Matthias Hummitzsch,
Schauspiel Leipzig)
Theater "Naundörfchen" Leipzig
Kindertheaterprojekt (eigene Textfassung)
tik Theater im Kino Berlin
von Rainer Werner Fassbinder & Harry Baer
Erste Wiederaufführung seit UA-Produktion 1969
(eigenes Bühnenbild)
mit einem Film von Susu Grunenberg, Berlin
tik Theater im Kino Berlin

LYSISTRATA von Aristophanes
eigene Textfassung und Ausstattung
Freies Projekt (mit Jugendlichen)
Pan.theater Berlin
Ü: Chr. M. Wieland
eigene Ausstattung
Freies Projekt (mit Jugendlichen)
Pan.theater Berlin
eigene Übersetzung und Ausstattung
Freies Projekt (mit Siegrid Richter)
Pan.theater Berlin
caracalla.theater berlin eV
AktionsKunst
DAS SINGENDE SCHIFF
- auf der Spree im Stadtraum Berlin -
Life-Performance:
mit chorisch gesungenen Arbeiterliedern
an Deck durch die Hauptstadt
beteiligt am
Internationalen Kunstfestival
HELDEN DER ARBEIT
Kulturwerk OberSchöneweide
Reinbeckhallen
gefördert von Kulturfonds Berlin
div. Sponsoren, u.a.
Reederei Historischer Hafen Berlin
Spedition Zapf
Performance
(frei nach Andre Sokolowski)
im AUSLAND Berlin
caracalla.theater
Auswahl
Drehbücher für Tanz-, Spiel- und Dokumentarfilme
- u.a. SCHLARAFFEN (Drehbuch) -
für Berliner JostHeringFilmProduktion
Förderung von Stiftung Kulturfonds Berlin
2015
Film (Regie + Kamera) in:
HERZKAMMEROPER oder MENETEKEL ...
(u.a. mit Uli Wirtz von Mengden)
OPER FRANKFURT/M (s.o.)
FREITAG, WELTBÜHNE, ORPHEUS, KOMMUNE, JUNGE WELT,
KONKRET, KONFLIKTFORSCHUNG AKTUELL u.a
Beiträge in div. Buchveröffentlichungen u.a.
in dem Sammelband:
Schwulsein 2000
(Herausgeber: Günter Grau)
im Verlag MännerschwarmScript
Hamburg 2001
Datensammlung
zum Diskurs männlicher Homosexualität
in der DDR und 1947 bis 1997
internetpublikation
Männerschwarm Verlag
Herausgeber: Wolfram Setz
nach den »Kinder- und Hausmärchen«
der Brüder Grimm;
im Taschenbuch-Sammelband:
Mein schwules Auge 4
August 2007
Konkursbuchverlag
Herausgeber:
Rinaldo Hopf & Axel Schock
Über Homosexualität als Fokus
in Bert Brechts Romanfragment
DIE GESCHÄFTE DES HERRN JULIUS CAESAR
in: FORUM - Homosexualität und Literatur Nr. 50
Siegen, Dezember 2007
Herausgeber:
Dirck Linck & Wolfram Setz
zu Brechts »Caesar«-Romanfragment
Kino BABYLON und im Brecht-Haus Berlin
oder FRANKENSTEINS GENE
- teatrum mundi -
für das Puppentheater Dresden
THEATER JUNGE GENERATION
Uraufführung: 27. März 2003
WA: 5. November 2003
von William Shakespeare
Übertragung
© Olaf Brühl
Öl auf Papier / Gotha, 9. April 1973
© olaf brühl, 2002